Wir trauern um unseren langjährigen Freund
und Elferratskollegen
Ali Sauer
der leider am 3. Juli 2023 unerwartet von uns
gegangen ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Nach zwei Jahren Sessionsausfall besteht nun die Hoffnung, dass wir unseren Rosenmontagszug durchführen können.
Unter dem Motto in dieser Session:
Gimmersdorfer Narrenwelt - der GGG im Zirkuszelt
findet der Umzug am Rosenmontag,
20. Februar 2023 ab 11:11 Uhr statt.
Anmeldungen hierzu werden ab sofort bis zum 10.01.2023 angenommen.
Das Anmeldeformular findet ihr hier:
Und selbstverständlich müsst ihr dann auch noch nicht nach Hause gehen. Wie in jedem Jahr findet nach dem Rosenmontagszug wieder die After-Zoch-Party im Dorfsaal statt.
Kommt also alle und feiert mit uns bei gekühlten Getränken und DJ-Musik bis zum Abwinken.
Wir freuen uns auf euch!!!
Zu unser aller Freude haben endlich die An- und Umbaumaßnahmen an unserem Gimmersdorfer Dorfsaal begonnen.
Leider kann deshalb der Saal bis auf Weiteres nicht mehr für eure privaten Veranstaltungen vermietet werden.
Wir hoffen, dass dies ab dem Frühjahr 2024 wieder möglich sein wird.
Prunksitzung in Gimmersdorf
Nachdem die rheinische Brauchtumspflege in den letzten beiden Jahren durch die Pandemie ausgebremst wurde, hofft der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf e. V. - wie viele andere Vereine auch - auf eine weitgehend unbelastete Session 22/23 und startet am Sonntag, 27.11.2022 um 12.00 Uhr im Dorfsaal Gimmersdorf den Vorverkauf für die Prunksitzung am 04.02.2023 im Dorfsaal in Gimmersdorf. Der KV GGG lädt alle Jecken aus Wachtberg und Umgebung ein.
Sessionseröffnung in Gimmersdorf
Nach dem Überraschungserfolg der Sessionseröffnungs-party des letzten Jahres, lädt der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf erneut alle Jecken aus Wachtberg und Umgebung zur Sessionseröffnungsparty am 12. November 2022 in den Dorfsaal nach Gimmersdorf ein.
Mit Musik und Tanz wollen wir gemeinsam ab 19.11 Uhr in die neue Session starten. Einen Vorverkauf wird es dieses Mal nicht geben. Karten gibt es für 5 €/Person an der Abendkasse.
Wem die Darbietungen der Vereinsaktiven gefallen, ist herzlich eingeladen, im Verein mitzumachen. Der GGG freut sich auf Nachwuchs in den Tanzgruppen sowie Unterstützung bei den Lindenblüten und im Elferrat.
GGG spendet an die Flutopfer an Ahr und Swist
Kurz vor dem gefühlten neuerlichen Lockdown konnte der KV Grün-Gold-Gimmersdorf am 13.11.2021 doch noch die Session mit einer Party eröffnen. Diese ersetzte Pandemie bedingt die tr
aditionelle Mädchensitzung und bot endlich wieder eine Gelegenheit, nach langer Durststrecke dem jecken Treiben zu frönen. Alle anderen geplanten Veranstaltungen, von der Prunksitzung bis zum Umzug, mussten jedoch leider aufgrund der Pandemie ausfallen.
Der GGG ließ es sich nicht nehmen, sämtliche positiven Einnahmen der Veranstaltung – großzügig aufgerundet – für die Fluthilfe zu spenden. Zwei Karnevalsvereine, die durch die Flut im Juli 2021 große Schäden erlitten hatten, erhielten jeweils eine Spende in Höhe von 500 EUR. Der GGG hat dabei auch bedacht, dass neben dem Bereich Ahr auch im Bereich der Swist große Schäden entstanden sind. So hat sich der Verein für die KG Rot-Weiß Bachem 1960 e. V. aus Bachem an der Ahr und die Große Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft Anno 1955 e. V. aus Swisttal-Heimerzheim entschieden.
Die KG aus Bachem hat 8 Tanzgruppen, deren Kostüme zum großen Teil im Vereinsheim der Flut zum Opfer fielen. Die Vorsitzende Petra Münch hat sich sehr über die kleine Hilfe zur Neubeschaffung gefreut.
Die Heimerzheimer KG verlor sämtliche Vereinsausstattung einschließlich der Vereinsfahne im Wert von mehreren tausend Euro beim Fluten des Vereinskellers. Hier bedankte sich der 1. Vorsitzende Manfred Lütz im Namen seiner Vereinsmitglieder.
Der GGG hofft, dass in diesen sorgenvollen Zeiten Pandemie und Krieg endlich ein Ende finden und die neue Session 2022/2023 wieder zusammen gefeiert werden kann.
Um wenigstens den eigenen Vereinsaktiven und den Kindern der Tanzgruppen eine kleine und unerwartete Freude zu bereiten, hatte sich der Vereinsvorstand am Karnevalssamstag mit vielen kleinen Geschenken auf den Weg von Haus zu Haus gemacht.
Liebe Jecken,
leider haben wir uns schweren Herzens dazu durchringen müssen, auch unseren Rosenmontagszug und die After-Zoch-Party abzusagen.
Wenn das uns mittlerweile schon überdrüssig gewordene Virus nur ein Fünkchen kölsches Blut hätte, wäre es jetzt langsam auf dem Rückzug nach ... wohin auch immer es hergekommen ist.
Bleibt also alle gesund, passt auf euch auf und macht das Beste draus ... wir sehen uns und feiern dann wieder in der nächsten Session 2022/2023.
Nachdem wir am 13. November 2021 noch unsere Sessionseröffnung feiern konnten, haben wir uns dazu entschlossen, die geplanten Indoor-Veranstaltungen (Prunksitzung am 12.02.2022 und Kinderkarneval am 20.02.2022) abzusagen.
In Zeiten einer so stark steigenden Inzidenz müssen wir „zesamme stonn“ und an unsere und eure Gesundheit denken „un mir singe Alaaf, villeich e betzje stiller ...“
Liebe Karnevalsfreunde,
am 13.11.2021 um 19.11 Uhr startet unsere Sessionseröffnungsparty im Dorfsaal in Gimmersdorf. Einlass ab 18.11 Uhr.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl, bitten wir um Anmeldung über folgende Emailadresse (Achtung: kein Link): anmeldung@grün-gold-gimmersdorf.de
Wir feiern GEMEINSAM STATT EINSAM JECK unter 3G-Bedingungen, bitte also unbedingt am Abend der Veranstaltung an den Nachweis denken.
3G = geimpft oder genesen oder getestet (aktueller PCR-Test oder PoC-Test max. 6 Std. alt)
Der Eintritt von 5€/Person incl. eines Freigetränkes ist vorab zu entrichten.
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid.
...................................................................
Liebe Jecken, der GGG grüßt alle Wachtberger und Freunde aus nah und fern und wünscht euch einen schönen Sommer.
Blievt all jesund, dat mer in der nächste Session widder Ärm-in-Ärm zesamme fiere künne.
..........................................................................................................................
CORONA-INFO
Die Session 2020/2021 wird in Anbetracht der Corona-Pandemie keine normale Session werden.
Wir haben unsere Entscheidung, wie und in welchem Rahmen die gewohnten Karnevalsveranstaltungen stattfinden können, auf September vertagt.
Wir danken für Euer Verständnis und wünschen Euch viel Gesundheit.
Der Vorstand
Prunksitzung 2019 - Impressionen